
2023 Autor: Beatrice Philips | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 03:41
Bei Reparatur- und Bauarbeiten sind verschiedene Befestigungselemente ein unverzichtbares Element. Mit ihrer Hilfe werden verschiedene Materialien miteinander oder mit der Basis der Struktur verbunden - Trockenbau, Metall, Holz, Kunststoff.
Heute ist eines der am häufigsten verwendeten Befestigungsmittel der Dübel . Die Palette solcher Produkte ist sehr vielfältig. Dieser Artikel beschreibt diese Art von Befestigungsmittel, wie z. B. einen Dübelhaken, seine Eigenschaften, Typen, Anwendungsbereiche und Montagemethoden.
Besonderheiten
Ein Dübelhaken (auch Haken oder Nagel genannt) wird als Befestigungselement bezeichnet. Sie werden häufig bei Bau- und Installationsarbeiten eingesetzt. Mit diesen Produkten können Sie Installationsdetails auf absolut jeder Oberfläche befestigen - Beton, Stein, Gipskarton, Ziegel oder Holz .

Ein solcher Befestigungshaken ist in Form einer zylindrischen Stange hergestellt, die aus zwei Teilen besteht - Abstandshalter und Nichtabstandshalter.
Bei der Montage neigt das Distanzelement dazu, sich im Loch auszudehnen - dieser Teil der Stange sorgt für eine zuverlässige Fixierung und Befestigung. Aber der sich nicht spreizende Teil ändert seine Form nicht.
Heutzutage ist diese Art von Befestigungselement sehr beliebt, was auf eine Reihe von Merkmalen zurückzuführen ist, die dem Produkt innewohnen:
- Verlässlichkeit;
- lange Lebensdauer;
- Stärke;
- Verschleißfestigkeit;
- Gewährleistung einer starken und dauerhaften Verbindung zwischen den Befestigungselementen.

Für die Herstellung solcher Dübel verwendet der Hersteller nur hochwertige und sichere Materialien mit hohen physikalischen und technischen Parametern.
Die folgenden Materialien sind an der Herstellung solcher Produkte beteiligt
- Nylon (Polyamid) . Es ist eines der härtesten und langlebigsten Materialien. Es zeichnet sich durch Beständigkeit gegen Verformung und Vibration, Verschleißfestigkeit aus. Der Nachteil dieses Materials besteht darin, dass Befestigungselemente aus Polyamid für den Einsatz bei Frost oder Regen nicht empfohlen werden.

- Polyethylen . Bezieht sich auf viskose Materialien, deren Qualität und Eigenschaften auch unter Verformungsbedingungen geschützt sind. Es zeichnet sich durch Frostbeständigkeit aus. Aber eine lange Lebensdauer ist ihm nicht eigen.

- Polypropylen . Hochtemperaturbeständiges, hartes und langlebiges Material. Es ist von höherer Qualität als Polyethylen, löst sich aber auch mit der Zeit.


Neben den oben genannten Materialien, aus denen die Dübelhaken hergestellt werden, ist ein weiteres mit den höchsten technischen Parametern erwähnenswert - Metall. Für die Herstellung solcher Dübel wird rostfreier oder verzinkter Stahl verwendet . Es ist der Metalldübelhaken, der vom Verbraucher bevorzugt wird. Dies liegt daran, dass es aufgrund seiner Fähigkeit, sehr hohen Belastungen standzuhalten, einen großen Vorteil gegenüber Analoga hat.
Typen und Modelle
Das folgende Sortiment an Dübelhaken ist auf dem Markt erhältlich
- Feder (falten) . Mit diesem Befestigungselement können Leichtbaukonstruktionen an Gips- oder Spanplatten sowie an jedem anderen Hohlbaustoff befestigt werden. Das Angebot an Federfaltdübeln ist vielfältig. Am häufigsten kaufen sie ein Modell der Marken M5, M4, M8.

- Einzel- und Doppelzimmer . Diese beiden Typen sind ideal für die Befestigung von Rohrleitungen.


- Abstandshalter . Ein solcher Befestigungsdübel wird am häufigsten verwendet, um Leichtbaukonstruktionen auf einem Beton-, Ziegel- oder Steinsockel zu installieren. Bemerkenswert ist der Spreizdübel mit Schlaufenhaken 14x120 mm - dieses Modell ist am gefragtesten.

- Gerader Haken . Diese Version des Dübels kann verwendet werden, wenn Geräte an der Wand befestigt werden, an deren Rückseite sich spezielle Halterungen zur Befestigung befinden. Gefragt ist ein Modell mit einer Größe von 10x60 mm, das häufig zur Befestigung von beispielsweise Warmwasserbereitern an der Wand verwendet wird.

- Halbring . Halbring aus verzinktem Stahl ermöglicht die Verwendung von Befestigungselementen bei der Arbeit mit dichten Materialien, massiven Silikat- und Keramikziegeln, Gipsplatten, Beton, Natur- und Kunststein.

Bei der Auswahl und dem Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten, wie der gekaufte Dübelhaken aussieht. Jeder von ihnen hat bestimmte Parameter, Eigenschaften und ist für ein bestimmtes Material bestimmt.
Ausführlichere Informationen und andere Modelle von Befestigungselementen finden Sie in jedem Baumarkt.
Anwendungsbereich
Das verfügbare Sortiment und die hervorragenden physikalischen und technischen Eigenschaften ermöglichen es, mit diesem Befestigungselement eine Reihe von Konstruktions- und Montageproblemen zu lösen
- Befestigung von Warmwasserbereitern und Heizgeräten an Wänden aus fast allen Materialien (außer Metall).
- Installation von Rohrleitungen. Mit diesen Dübeln werden die Rohre in einer bestimmten Höhe vom Boden und im richtigen Abstand zu den Wänden befestigt.
- Installation von Sanitäranlagen.

In ihrer Praxis werden solche Produkte sehr oft von Elektrikern bei der Installation von elektrischen Leitungen und bei der Installation von Beleuchtungsgeräten verwendet, beispielsweise beim Aufhängen von Lampen von der Decke.
Montage
Es ist ganz einfach, den Dübel in die Wand zu installieren, außerdem dauert der Vorgang nicht viel Zeit. Aber Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie das erforderliche Werkzeug vorbereiten, nämlich: eine elektrische Bohrmaschine, eine Bohrmaschine, ein Isolierband, einen Hammer .

Der Installationsprozess besteht aus mehreren Schritten
- Markieren Sie den Montageort auf der Oberfläche.
- Machen Sie eine kleine Vertiefung an der Markierung. Dazu können Sie ein Messer oder einen Nagel verwenden.
- Je nach Untergrundmaterial (Beton oder Holz) und Durchmesser des Befestigungsmittels eine Bohrmaschine in eine elektrische Bohrmaschine einbauen.
- Bohren Sie an der zuvor markierten Stelle ein Loch für den Dübelhaken. Die Tiefe des Lochs sollte etwas tiefer sein als die Länge des Dübels selbst.
- Im letzten Schritt wird der Dübelhaken einfach in die Aussparung gesteckt und mit dem Haken bis zum Anschlag verschraubt.

Wie Sie sehen, ist alles ganz einfach. Das Wichtigste ist, die Fähigkeit zu haben, eine elektrische Bohrmaschine zu verwenden.
Es ist sehr wichtig, die Befestigungselemente in Zukunft richtig zu verwenden. Überladen Sie es nicht, berücksichtigen Sie die einschränkenden Passmerkmale.
Empfohlen:
Feuchtigkeitsbeständige Massive Nut-Feder-Platten: Die Verwendung Von Gips-Feder-und-Nut-Platten Mit Den Abmessungen 667x500x80 Mm, 667x500x100 Mm Und Anderen Parametern

Was sind feuchtigkeitsbeständige vollmundige Nut- und Federplatten, ihre Eigenschaften, Eigenschaften, Typen. Die Größen solcher Produkte. Wo werden verwendet
Kleber Für Nut-Feder-Platten: "Volma", Knauf Und Andere Kleber Für GWP, Verbrauch Von Gipskleber Für Die Montage Der Nut-und-Feder

Welcher Kleber ist für Nut- und Federplatten geeignet? Die besten Marken sind Volma, Knauf und andere Hersteller. So bereiten Sie Klebstoff für PGP vor, die wichtigsten Vor- und Nachteile der Formulierungen
Ankerbolzen Mit Ring Und Haken: M8 Und M10, M12 Und M16, Federklappanker 12x100 Und 10x60, 10x100 Und 12x150, Weitere Modelle Für Beton

Ankerbolzen mit Ring und Haken. Erhältlich in den Größen M8 und M10, M12 und M16, Federklappanker 12x100 und 10x60. Einsatzgebiete. Herstellungsmaterialien. Wie befestigt man solche Anker?
Feuchtigkeitsbeständige Zungensteine: Eine Übersicht Der Gips-Nut-Feder-Hohlplatten Im Format 667x500x80 Mm, 660x500 Mm Gipsplatten Und Weitere Optionen, Verwendung Und Installation

Zungenblöcke sind ein Material für den Aufbau von tragenden Trennwänden. Sie sind feuchtigkeitsbeständig, Schungit, korpulent und hohl. Am beliebtesten sind Platten mit den Abmessungen 667x500x80 mm. Die Übersicht der Gips-Nut-Federplatten bietet vollständige Informationen
Deckenanker: Übersicht Ankerprofilabhängungen 60x27 Mm Mit Haken, Mit Öse 6x60 Mm Für Einen Kronleuchter, Für Eine Abgehängte Decke

Die Installation von Deckenkonstruktionen erfordert die Verwendung spezieller Befestigungselemente. Genau das ist der Keildeckenanker. Übersicht Ankerprofilaufhängungen, deren Typen, Anwendungsregeln. Wann und in welchen Fällen werden 60x27 mm Dübel mit Haken verwendet